Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  157

Locutus est pro absente herennius senecio tale quiddam, quale est illud: keitai patroklos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander842 am 07.03.2019
Herennius Senecio sprach für den Abwesenden etwas etwas derart, wie jenes berühmte Wort: Keitai Patroklos.

von clara.f am 21.03.2021
Als er für einen Abwesenden sprach, sagte Herennius Senecio etwas Ähnliches wie die berühmte Zeile: Patroclus liegt tot.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
locutus
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quale
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quiddam
quiddam: etwas, ein gewisses Etwas, eine bestimmte Sache
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
senecio
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
senere: alt sein, altern, schwach werden, nachlassen
senus: je sechs, sechsfach
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum