Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  172

Heredes scribae sibi, praefecti aerari populo vindicabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi.b am 24.02.2018
Die Erben des Schreibers forderten für sich selbst, die Schatzmeister forderten für das Volk.

von lillie.o am 30.10.2021
Die Erben des Schreibers machten Ansprüche für sich geltend, während die Finanzbeamten Ansprüche im Namen der Öffentlichkeit geltend machten.

Analyse der Wortformen

aerari
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praefecti
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
scribae
scriba: Schreiber, Sekretär, Schriftführer, Schreiberling
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
vindicabant
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum