Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  260

Nam cum forte de bonis iuvenibus apud nervam imperatorem sermo incidisset, et plerique me laudibus ferrent, paulisper se intra silentium tenuit, quod illi plurimum auctoritatis addebat; deinde gravitate quam noras: necesse est inquit parcius laudem secundum, quia nihil nisi ex consilio meo facit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes.956 am 15.04.2018
Als bei Kaiser Nerva zufällig das Gespräch auf vielversprechende junge Männer kam und mehrere Leute mich lobten, schwieg er einen Moment, was ihn noch autoritärer erscheinen ließ. Dann sagte er mit der Ernsthaftigkeit, die du so gut kennst: Ich muss bei der Lobpreisung von Secundus zurückhaltender sein, da er nichts ohne meinen Rat tut.

von nelli8934 am 01.07.2020
Als zufällig bei Nerva, dem Imperator, ein Gespräch über brave junge Männer aufkam und viele mich mit Lob überhäuften, hielt er sich eine Weile in Schweigen, was seiner Autorität sehr viel Gewicht verlieh; dann mit der Würde, die du kanntest: Es ist notwendig, sagte er, dass ich Secundus nur sparsam lobe, weil er nichts tut, was nicht auf meinen Rat hin geschieht.

Analyse der Wortformen

addebat
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auctoritatis
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
bonis
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
gravitate
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
incidisset
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iuvenibus
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
laudem
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
me
me: mich, meiner, mir
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
nervam
nerva: Nerva (römischer Kaiser)
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
noras
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
parcius
parce: sparsam, mäßig, genügsam, zurückhaltend
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen, kurzzeitig, eine Weile
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secundum
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum