Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  314

Ita senescere oportet virum, qui magistratus amplissimos gesserit, exercitus rexerit, totumque se rei publicae quam diu decebat obtulerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul.976 am 04.11.2016
So geziemt es sich für einen Mann zu altern, der die höchsten Staatsämter innegehabt, Armeen geführt und sich dem Gemeinwesen so lange gewidmet hat, wie es angemessen war.

von jule.p am 13.06.2019
So sollte ein Mann seinen Lebensabend verbringen - einer, der die höchsten öffentlichen Ämter bekleidet hat, Armeen geführt hat und sich vollständig seinem Vaterland gewidmet hat, solange es die Pflicht erforderte.

Analyse der Wortformen

amplissimos
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
decebat
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gesserit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
obtulerit
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rexerit
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senescere
senescere: alt werden, altern, ergrauen, schwächer werden, verfallen, verkümmern, eingehen
totumque
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum