Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  360

Herennius severus vir doctissimus magni aestimat in bibliotheca sua ponere imagines municipum tuorum corneli nepotis et titi cati petitque, si sunt istic, ut esse credibile est, exscribendas pingendasque delegem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronja834 am 20.11.2017
Herennius Severus, ein überaus gelehrter Mann, legt großen Wert darauf, in seiner Bibliothek die Bildnisse seiner Mitbürger Cornelius Nepos und Titus Catus aufzustellen und bittet, falls sie dort sind, wie zu erwarten ist, dass ich sie zum Abzeichnen und Malen auswähle.

von domenic916 am 05.10.2017
Der sehr gelehrte Herennius Severus möchte Porträts Ihrer Mitbürger, Cornelius Nepos und Titus Catus, in seiner Bibliothek ausstellen. Er bittet mich, einige zum Kopieren und Malen auszuwählen, falls sie dort verfügbar sind, was wahrscheinlich der Fall ist.

Analyse der Wortformen

aestimat
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
bibliotheca
bibliotheca: Bibliothek, Bücherei, Büchersammlung
cati
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
credibile
credibilis: glaubhaft, glaubwürdig, vertrauenswürdig, wahrscheinlich, einleuchtend, plausibel
delegem
delegare: delegieren, übertragen, abordnen, verweisen, zuschreiben
doctissimus
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exscribendas
exscribere: abschreiben, abzeichnen, kopieren, exzerpieren
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istic
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
municipum
municeps: Bürger einer Munizipalstadt, Munizipalbürger, Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
nepotis
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
petitque
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
que: und, auch, sogar
pingendasque
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
que: und, auch, sogar
ponere
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
severus
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
titi
titus: Titus (römischer Vorname)
titius: Titius (römischer Vorname)
tuorum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuor: betrachten, ansehen, beobachten, schützen, bewachen, verteidigen, erhalten, sorgen für
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum