Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  046

Quod tantorum virorum scriptis contigisse non miror, cum orationem meam proxime doctissimi homines hoc studio, hoc assensu, hoc etiam labore per biduum audierint, quamvis intentionem eorum nulla hinc et inde collatio, nullum quasi certamen accenderet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian9924 am 05.03.2016
Es überrascht mich nicht, dass dies den Schriften solch großer Männer widerfahren ist, da kürzlich gelehrte Scholars meine Rede zwei Tage lang mit solchem Eifer, solcher Zustimmung und solcher Hingabe verfolgten, obwohl kein Disput oder Wettbewerb ihr Interesse entfachte.

von maria.j am 23.06.2019
Welches ich nicht zu bewundern vermag, dass es den Schriften solch großer Männer widerfahren ist, da die gelehrtesten Männer kürzlich meine Rede mit solchem Eifer, solcher Zustimmung, solchem Aufwand über zwei Tage hinweg anhörten, obwohl weder ein Vergleich von dieser und jener Seite noch eine Art Wettstreit ihre Aufmerksamkeit entfachte.

Analyse der Wortformen

accenderet
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
assensu
assensus: Zustimmung, Einverständnis, Beifall, Konsens
assentire: zustimmen, beipflichten, einwilligen, billigen, annehmen
audierint
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
biduum
biduum: Zeitraum von zwei Tagen, zwei Tage
biduus: zwei Tage dauernd, von zwei Tagen, für zwei Tage
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
collatio
collatio: Vergleich, Zusammenstellung, Beitrag, Sammlung, Konferenz, Besprechung, das Zusammentragen
contigisse
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
doctissimi
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
intentionem
intentio: Absicht, Vorsatz, Zweck, Ziel, Aufmerksamkeit, Anspannung, Bemühung, Spannung, Dehnung
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
miror
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
proxime
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scriptis
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tantorum
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum