Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  075

Te quidem, ut scribis, ob hoc maxime delectat auguratus meus, quod m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca.v am 30.05.2018
Du freilich, wie du schreibst, erfreut besonders mein Augurat, dass...

von eileen.x am 23.01.2019
Wie du schreibst, gefällt dir meine Position als Augur besonders, weil...

Analyse der Wortformen

auguratus
auguratus: Augurenamt, Würde eines Augurs, durch Augurien eingeweiht, durch Augurien geheiligt
augurare: wahrsagen, weissagen, aus den Vogelflugzeichen deuten, einweihen, ankündigen, vermuten
delectat
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scribis
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriba: Schreiber, Sekretär, Schriftführer, Schreiberling
te
te: dich, dir
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum