Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  135

Summam te voluptatem percepisse ex isto copiosissimo genere venandi non miror, cum historicorum more scribas numerum iniri non potuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa.931 am 26.11.2020
Es wundert mich nicht, dass Sie größtes Vergnügen aus dieser überaus ergiebigen Jagdart gewonnen haben, zumal Sie nach Art der Historiker berichten, dass die Anzahl nicht zu bestimmen war.

von alisa.y am 09.03.2023
Es wundert mich nicht, dass Sie so große Freude an dieser äußerst ertragreichen Jagd hatten, da Sie, ganz wie Historiker, schreiben, dass die Zahl nicht einmal gezählt werden konnte.

Analyse der Wortformen

copiosissimo
copiosus: reichlich, üppig, ergiebig, reich, wohlhabend, vermögend, wortreich, beredt, ausführlich, detailliert
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
historicorum
historicus: historisch, geschichtlich, Geschichtsschreiber, Historiker
iniri
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
miror
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
percepisse
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
scribas
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriba: Schreiber, Sekretär, Schriftführer, Schreiberling
summam
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
te
te: dich, dir
venandi
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum