Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  152

Omnes ego qui magnum aliquid memorandumque fecerunt, non modo venia verum etiam laude dignissimos iudico, si immortalitatem quam meruere sectantur, victurique nominis famam supremis etiam titulis prorogare nituntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.838 am 08.07.2023
Ich glaube, dass jeder, der etwas Großes und Denkwürdiges vollbracht hat, nicht nur Vergebung, sondern höchstes Lob verdient, wenn er die unsterbliche Anerkennung sucht, die er sich verdient hat, und versucht, seinen bleibenden Ruf selbst durch seine Grabinschriften zu bewahren.

von carina.a am 04.11.2024
Alle, die etwas Großes und Denkwürdiges vollbracht haben, halte ich nicht nur für würdig der Vergebung, sondern auch des Lobes, wenn sie der Unsterblichkeit, die sie verdient haben, nacheifern und bestrebt sind, den Ruhm ihres Namens zu erweitern, der selbst durch letzte Inschriften weiterleben wird.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
dignissimos
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
ego
ego: ich, meiner
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
immortalitatem
immortalitas: Unsterblichkeit, Ewigkeit, Unvergänglichkeit
iudico
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
memorandumque
que: und, auch, sogar
memorandum: Memorandum, Denkschrift, Notiz, Erinnerung
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
meruere
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nituntur
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
prorogare
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sectantur
sectari: jemandem nachfolgen, verfolgen, nachjagen, trachten nach, sich richten nach, nacheifern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
supremis
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
titulis
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum