Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  190

An si demosthenes iure laetatus est, quod illum anus attica ita noscitavit: houtos esti d mosthenes, celebritate nominis mei gaudere non debeo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin931 am 11.06.2021
Wenn Demosthenes zu Recht erfreut war, weil ihn eine alte Frau in Athen erkannte und sagte: „Das ist Demosthenes", sollte ich dann nicht meine eigene Berühmtheit genießen dürfen?

von christina.963 am 11.12.2017
Wenn Demosthenes zu Recht frohlockte, weil ihn jene attische Greisin so erkannte: Dies ist Demosthenes - sollte ich mich dann nicht über den Ruhm meines Namens freuen?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
anus
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
attica
atticus: attisch, athenisch, aus Attika, aus Athen, gewählt, geschmackvoll, elegant
celebritate
celebritas: Berühmtheit, Ruhm, Ansehen, Festlichkeit, Feierlichkeit, grosses Gedränge, starker Besuch
d
D: 500, fünfhundert
D: Decimus (Pränomen)
debeo
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
demosthenes
demosthenes: Demosthenes (athenischer Staatsmann und Redner)
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esti
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
gaudere
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
laetatus
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noscitavit
noscitare: erkennen, kennenlernen, untersuchen, genau beobachten
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum