Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  203

Nam ut quasdam artes ita eloquentiam nihil magis quam ancipitia commendant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek901 am 18.09.2022
Denn wie gewisse Künste, so empfiehlt die Beredsamkeit nichts mehr als gefährliche Situationen.

von johan.837 am 10.01.2015
Denn wie gewisse Fähigkeiten so wird Redegewandtheit am besten in herausfordernden Situationen sichtbar.

Analyse der Wortformen

ancipitia
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
commendant
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
eloquentiam
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nihil
nihil: nichts
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum