Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  225

Num autem aeschines ipse eis, quae in demosthene carpebat, abstinuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marc.m am 19.11.2019
Hielt Aeschines selbst das ein, was er Demosthenes vorwarf?

von emile9883 am 14.03.2024
Hat sich Aeschines selbst von jenen Dingen enthalten, die er an Demosthenes kritisierte?

Analyse der Wortformen

abstinuit
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
carpebat
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
demosthene
demosthenes: Demosthenes (athenischer Staatsmann und Redner)
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum