Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  128

Post utramque cryptoporticum, unde triclinium desinit, incipit porticus ante medium diem hiberna, inclinato die aestiva.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.p am 17.12.2015
Nach beiden Kryptoportiken, wo das Triclinium endet, beginnt eine Portikus, die vor Mittag winterlich ist, bei sinkender Tageshelle sommerlich.

von aleksandra.956 am 31.08.2020
Hinter den beiden überdachten Laubengängen, wo der Speisesaal endet, beginnt eine Säulenhalle, die im Winter morgens und im Sommer am späten Nachmittag Schatten spendet.

Analyse der Wortformen

aestiva
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
aestiva: Sommerlager, Sommerquartier
aestivum: Sommerwohnung, Sommerlager, Sommerweide
aestivare: den Sommer verbringen, sommerwohnen, den Sommer überdauern, sich im Sommer aufhalten
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cryptoporticum
cryptoporticus: Kryptoportikus, Wandelhalle, unterirdischer Gang, gedeckter Säulengang
desinit
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
hiberna
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernum: Winterlager
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
incipit
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inclinato
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
porticus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
triclinium
triclinium: Speisezimmer, Esszimmer, Triclinium (römisches Speisezimmer mit Liegen)
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
utramque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum