Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  308

Ne plura quamquam libet plura, quo sunt pulchriora de iuvene, rariora de nobili, recitatione finita multum ac diu exosculatus adulescentem, qui est acerrimus stimulus monendi, laudibus incitavi, pergeret qua coepisset, lumenque quod sibi maiores sui praetulissent, posteris ipse praeferret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joschua.834 am 12.09.2022
Obwohl mehr Dinge mir gefallen, obwohl mehr Dinge schöner sind in Bezug auf die Jugend, seltener in Bezug auf den Adligen, nachdem die Rezitation beendet war, den Jüngling lange und innig küssend, was der schärfste Anreiz zum Ermahnen ist, ermutigte ich ihn mit Lob, dass er fortfahren möge auf dem Weg, den er begonnen hatte, und das Licht, das seine Vorfahren für sich selbst getragen hatten, sollte er nun für seine Nachkommen tragen.

von tim.8881 am 05.10.2024
Obwohl ich mehr sagen könnte - und es gibt wahrlich viel mehr zu berichten über diesen bemerkenswerten jungen Edelmann - umarmte ich den jungen Mann nach der Rezitation herzlich und lange. Dann ermutigte ich ihn mit Lob, welches der stärkste Ansporn zur Führung ist, auf seinem gewählten Weg fortzuschreiten und das Licht, das seine Vorfahren ihm überliefert hatten, an künftige Generationen weiterzutragen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acerrimus
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
adulescentem
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
coepisset
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exosculatus
exosculare: heftig küssen, wiederholt küssen, gründlich küssen
finita
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
incitavi
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuvene
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
libet
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
lumenque
que: und, auch, sogar
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
monendi
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nobili
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
pergeret
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
posteris
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praeferret
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
praetulissent
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
pulchriora
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rariora
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
recitatione
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
stimulus
stimulus: Stachel, Sporn, Anreiz, Ansporn, Triebfeder, Qual, Pein
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum