Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  048

Atque haec ita disputo quasi populum in auditorium, non in cubiculum amicos advocarim, quos plures habere multis gloriosum, reprehensioni nemini fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.j am 29.04.2020
Und diese Dinge erörtere ich, als hätte ich das Volk in einen Hörsaal gerufen, nicht Freunde in ein Schlafgemach, was für viele ruhmreich war, doch niemandes Tadel verdient.

von aleksandar.a am 28.11.2023
Ich erörtere diese Angelegenheiten, als würde ich zu einer Menge in einem Hörsaal sprechen, und nicht, als unterhielte ich mich mit Freunden in meinem Privatgemach - und während viele Ruhm darin gefunden haben, zahlreiche Freunde zu haben, ist noch niemand dafür kritisiert worden.

Analyse der Wortformen

advocarim
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auditorium
auditorium: Hörsaal, Auditorium, Zuhörerraum, Versammlungsort
auditorius: das Gehör betreffend, Hör-, zum Zuhören geeignet
auditor: Zuhörer, Hörer, Rechnungsprüfer
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
disputo
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gloriosum
gloriosus: ruhmvoll, glorreich, berühmt, prahlerisch, prunkvoll
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nemini
nemo: niemand, keiner
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reprehensioni
reprehensio: Tadel, Vorwurf, Zurechtweisung, Kritik, Beanstandung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum