Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  343

Antonio credimus nemini, haec vero, quam candidus loquentiam appellat, multis atque etiam impudentissimo cuique maxime contigit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea927 am 31.10.2019
Wir vertrauen Antonius in nichts, aber diese Beredsamkeit, die der reine Mann so nennt, ist vielen und besonders jedem überaus schamlosem Menschen zuteilgeworden.

von henry.867 am 26.10.2020
Wir trauen Antonius kein bisschen, aber diese sogenannte reine Beredsamkeit ist tatsächlich bei vielen Menschen verbreitet, besonders bei den unverschämtesten.

Analyse der Wortformen

antonio
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
appellat
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
candidus
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
contigit
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
credimus
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impudentissimo
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
loquentiam
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nemini
nemo: niemand, keiner
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum