Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  087

Has inter pingues terrenique colles neque enim facile usquam saxum etiam si quaeratur occurrit planissimis campis fertilitate non cedunt, opimamque messem serius tantum, sed non minus percoquunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.m am 11.09.2014
Zwischen diesen reichen und erdigen Hügeln (denn Gestein tritt kaum irgendwo auf, selbst wenn man es suchen würde) weichen sie in Fruchtbarkeit den flachsten Ebenen nicht, und sie reifen eine üppige Ernte nur später, jedoch nicht minder reichlich.

von alexander.w am 05.09.2017
Diese reichen, erdbedeckten Hügel, wo man selbst bei gezielter Suche kaum einen Stein findet, sind fruchtbar wie die ebensten Ebenen und reifen ihre Ernte zwar etwas später, aber nicht minder üppig.

Analyse der Wortformen

campis
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
campe: Raupe
cedunt
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
colles
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fertilitate
fertilitas: Fruchtbarkeit, Ergiebigkeit, Produktivität
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
messem
messis: Ernte, Erntezeit, Feldfrucht, Einbringung
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occurrit
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
opimamque
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
que: und, auch, sogar
percoquunt
percoquere: durchkochen, verkochen, völlig kochen, verdauen, überdenken
pingues
pinguis: fett, fettig, reichhaltig, fruchtbar, dick, ölig, schmierig, stumpf, dumm
planissimis
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
quaeratur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
serius
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
sero: spät, zu spät, verspätet
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terrenique
que: und, auch, sogar
terrenus: irdisch, aus Erde, von der Erde, Erden-, aus irdischem Stoff, vergänglich
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum