Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  009

Adhibui in consilium duos quos tunc civitas nostra spectatissimos habuit, corellium et frontinum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia978 am 27.05.2017
Ich zog zwei der damals in unserer Gemeinschaft am höchsten geachteten Personen, Corellius und Frontinus, zu Rate.

von toni.959 am 05.07.2016
Ich zog zwei Männer zu Rate, die unsere Staatsgemeinschaft damals als höchst angesehen betrachtete: Corellius und Frontinus.

Analyse der Wortformen

adhibui
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
duos
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frontinum
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spectatissimos
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum