Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  151

Nam longissimo velut trunco elata in altum quibusdam ramis diffundebatur, credo quia recenti spiritu evecta, dein senescente eo destituta aut etiam pondere suo victa in latitudinem vanescebat, candida interdum, interdum sordida et maculosa prout terram cineremve sustulerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Luca am 17.07.2023
Die Säule stieg hoch empor wie ein hoher Baumstamm, bevor sie sich in Äste ausbreitete. Dies geschah, wie ich glaube, weil sie zunächst von frischer Luft emporgetragen wurde, dann aber, als die Luft abkühlte oder einfach aufgrund ihres eigenen Gewichts, sich nach außen ausbreitete und sich auflöste. Ihre Farbe variierte zwischen Weiß und schmutzigem Grau mit Flecken, je nachdem, ob sie Erde oder Asche aufgenommen hatte.

von mathias.9943 am 20.04.2016
Es breitete sich in Zweige aus, in die Höhe gehoben wie ein sehr langer Stamm, wie ich glaube, weil es von frischer Luft emporgetragen wurde, dann, von ihr verlassen und alt werdend oder sogar von seinem eigenen Gewicht besiegt, in die Breite verschwindend, manchmal weiß, manchmal schmutzig und gefleckt, je nachdem, ob es Erde oder Asche aufgehoben hatte.

Analyse der Wortformen

altum
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
candida
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candida: weißes Kleid, weißgekleidete Frau, Spiele/Aufführung, die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
destituta
destituere: verlassen, im Stich lassen, enttäuschen, preisgeben, nicht halten, entbehren lassen
destitutus: mittellos, verlassen, preisgegeben, entblößt, ohne, hilflos
diffundebatur
diffundere: ausgießen, ausbreiten, verbreiten, zerstreuen, verteilen
elata
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
elata: Sprühregen, Spritzer, Schössling, junger Baum
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
evecta
evehere: wegtragen, wegschaffen, emporheben, erhöhen, erheben, forttreiben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
latitudinem
latitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Umfang, Fülle, Spielraum, Breitengrad
longissimo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maculosa
maculosus: gefleckt, fleckig, befleckt, beschmutzt, unrein
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
prout
prout: je nachdem, so wie, wie, in dem Maße wie, entsprechend
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ramis
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
senescente
senescere: alt werden, altern, ergrauen, schwächer werden, verfallen, verkümmern, eingehen
sordida
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
spiritu
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sustulerat
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
trunco
truncus: Rumpf, Stamm, Baumstamm, Klotz, Block, Torso, Hauptteil, Hauptstamm
truncare: verstümmeln, beschneiden, stutzen, kürzen, berauben
vanescebat
vanescere: verschwinden, sich verflüchtigen, entschwinden, schwinden, vergehen, sich verlieren
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
victa
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum