Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  053

Nam et si paulo serius ad praedictam cenae horam ocurrisset, non nisi aegre et circuito demum triclinio recipiebatur, et quotiens post cibum addormisceret, quod ei fere accidebat, olearum aut palmularum ossibus incessebatur, interdum ferula flagrove velut per ludum excitabatur a copreis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wilhelm.e am 04.09.2017
Denn selbst wenn er etwas später zur besagten Essenszeit erschienen wäre, wurde er nur mit Mühe und erst nach dem Umkreisen des Speiseliegen aufgenommen, und sooft er nach dem Essen einschlief, was ihm häufig geschah, wurde er mit Oliven- oder Dattenkernen beworfen und manchmal mit einer Rute oder Peitsche wie im Spiel von den Dienern geweckt.

von julie.w am 01.11.2023
Wenn er auch nur leicht verspätet zur vereinbarten Essenszeit erschien, ließen sie ihn nur widerwillig und nach einem Rundgang durch den ganzen Speisesaal hinein, und wann immer er nach dem Essen einnickte (was ihm ziemlich oft passierte), würden die Leute Olivenkerne und Dattelsteine nach ihm werfen, und manchmal würden die Hofnarren ihn spielerisch mit einem Stock oder einer Peitsche wecken.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accidebat
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addormisceret
addormiscere: einschlafen, einnicken, entschlafen
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cenae
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
circuito
circuire: umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, patrouillieren
copreis
coprea: Possenreißer, Spaßvogel, Witzbold, Narr, Hanswurst
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitabatur
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
ferula
ferula: Rute, Stock, Stiel (einer Pflanze), Stecken, Ferula (Pflanze)
horam
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
incessebatur
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
ludum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ocurrisset
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
olearum
olea: Ölbaum, Olive
ossibus
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
palmularum
palmula: kleine Handfläche, kleiner Palmwedel, Ruderblatt, Schaufel des Ruders
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praedictam
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
recipiebatur
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
serius
sero: spät, zu spät, verspätet
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
si
si: wenn, falls, sofern, ob
triclinio
triclinium: Speisezimmer, Esszimmer, Triclinium (römisches Speisezimmer mit Liegen)
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum