Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  331

Villa camilliana, quam in campania possides, est quidem vetustate vexata; et tamen, quae sunt pretiosiora, aut integra manent aut levissime laesa sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich.q am 19.08.2021
Die Camillische Villa, die du in Kampanien besitzt, ist zwar vom Alter gezeichnet; und dennoch bleiben die kostbareren Dinge entweder unversehrt oder sind nur sehr leicht beschädigt.

von emil.937 am 02.12.2022
Ihre Villa in Kampanien ist zwar vom Alter gezeichnet; jedoch sind ihre wertvollsten Eigenschaften entweder noch vollkommen intakt oder haben nur äußerst geringe Schäden erlitten.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
camilliana
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
campania
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integra
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
laesa
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
levissime
leviter: leicht, sanft, leise, lind, geringfügig, oberflächlich
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
manent
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
possides
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
pretiosiora
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vetustate
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit
vexata
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren
villa
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum