Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  069

Quis enim illum spectatior paulo aut non novit aut non amat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.c am 02.08.2024
Denn wer von einiger Bedeutung kennt ihn nicht oder liebt ihn nicht.

von felizitas.z am 11.04.2023
Gibt es denn überhaupt jemanden von Rang, der ihn nicht kennt und liebt?

Analyse der Wortformen

amat
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amat: er/sie/es liebt, er/sie/es hat lieb, er/sie/es liebt gerade
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
spectatior
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum