Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  171

Etiam, si eadem omnia, si isdem omnibus, si statim recites; si vero multa inseras multa commutes, si quosdam novos quosdam eosdem sed post tempus assumas, cur minus probabilis sit causa recitandi quae dixeris quam edendi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.8937 am 24.04.2014
Selbst wenn alles gleich bleibt, selbst wenn es für dieselben Menschen ist, selbst wenn du sofort vorträgst; selbst wenn du viele Dinge einfügst, viele Dinge änderst, wenn du einige neue Menschen, einige gleiche Menschen, aber nach einer Zeit hinzunimmst - warum sollte der Grund des Vortragens dessen, was du gesagt hast, weniger wahrscheinlich sein als der des Veröffentlichens?

von melisa8838 am 31.07.2015
Selbst wenn du den exakt gleichen Inhalt dem exakt gleichen Publikum sofort vorträgst; wenn du viele Ergänzungen und Änderungen machst, wenn du einige neue Zuhörer und einige der gleichen, aber nach einiger Zeit versammelst, warum sollte es weniger gerechtfertigt sein, das zu rezitieren, was du gesagt hast, als es zu veröffentlichen?

Analyse der Wortformen

assumas
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
commutes
commutare: austauschen, vertauschen, verändern, wechseln, verwandeln, umwandeln, eintauschen
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
dixeris
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
edendi
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
inseras
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
novos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
probabilis
probabilis: wahrscheinlich, glaubwürdig, wahrscheinlich, annehmbar, beifallswürdig, zufriedenstellend, passend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recitandi
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
recites
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum