Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  316

Ubi illuxit, ipse circa verticem tonsus, capilli iacentes reperiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.866 am 16.02.2016
Als es dämmerte, wurde er selbst um den Scheitel rasiert, liegende Haare werden gefunden.

von thilo.823 am 19.05.2024
Bei Tagesanbruch entdeckten sie, dass sein Haar rund um den Scheitel geschnitten worden war, wobei die abgeschnittenen Haare in der Nähe lagen.

Analyse der Wortformen

capilli
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
iacentes
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
illuxit
illucere: auf etwas leuchten, beleuchten, erhellen, scheinen auf
illucescere: zu leuchten beginnen, hell werden, anbrechen (Tag)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
reperiuntur
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
tonsus
tondere: scheren, rasieren, stutzen, beschneiden, plündern, schröpfen
tonsus: geschoren, gestutzt, beschnitten, Schur, Beschneidung, Stutzen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
verticem
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum