Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  325

Licet etiam utramque in partem ut soles disputes, ex altera tamen fortius, ne me suspensum incertumque dimittas, cum mihi consulendi causa fuerit, ut dubitare desinerem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha839 am 02.03.2021
Du kannst, wie du es gewohnt bist, auf beiden Seiten argumentieren, jedoch stärker von einer Seite, damit du mich nicht in Schwebe und Ungewissheit entlässt, da mein Grund für die Beratung war, dass ich aufhöre zu zweifeln.

von chiara919 am 16.02.2017
Du kannst wie üblich beide Seiten des Arguments diskutieren, aber bitte argumentiere stärker für eine Seite, damit du mich nicht in Ungewissheit zurücklässt, da ich extra zu dir gekommen bin, um Rat zu suchen und meine Zweifel zu klären.

Analyse der Wortformen

altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
consulendi
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desinerem
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
dimittas
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
disputes
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
dubitare
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortius
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incertumque
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
que: und, auch, sogar
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
soles
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
suspensum
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utramque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum