Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  324

Digna res est quam diu multumque consideres; ne ego quidem indignus, cui copiam scientiae tuae facias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt.e am 16.03.2017
Es ist eine würdige Angelegenheit, die du lange und gründlich überdenken solltest; wahrlich, ich bin nicht unwürdig, dem du den Reichtum deines Wissens zugänglich machen könntest.

von jaydon.k am 14.04.2024
Diese Angelegenheit verdient Ihre sorgfältige und ausführliche Überlegung; und ich glaube, ich sei würdig, dass Sie Ihr Wissen mit mir teilen.

Analyse der Wortformen

consideres
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
copiam
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
ego
ego: ich, meiner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facias
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
indignus
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
multumque
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
que: und, auch, sogar
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scientiae
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum