Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  186

Traianus plinio potest nos sollicitare lacus iste, ut committere illum mari velimus; sed plane explorandum est diligenter, ne si emissus in mare fuerit totus effluat certe, quantum aquarum et unde accipiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly944 am 20.08.2013
Traianus an Plinius: Dieser See kann uns verlocken, dass wir ihn mit dem Meer verbinden möchten; aber er muss gründlich und sorgfältig untersucht werden, damit nicht, wenn er vollständig ins Meer entlassen würde, er gänzlich abfließt - und zwar genau zu bestimmen, wie viel Wasser er hat und woher er es bezieht.

von wilhelm878 am 18.12.2021
Trajans Antwort an Plinius: Die Lage dieses Sees könnte uns verleiten, ihn mit dem Meer verbinden zu wollen. Jedoch müssen wir sorgfältig untersuchen, ob er bei einer Verbindung vollständig abfließen würde, und wir müssen genau bestimmen, wie viel Wasser er enthält und woher sein Wasser stammt.

Analyse der Wortformen

accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
committere
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
effluat
effluere: ausfließen, ausströmen, entfließen, verrinnen, entschwinden, sich verlieren
emissus
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explorandum
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lacus
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nos
nos: wir, uns
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
plinio
plinius: Plinius
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sollicitare
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
totus
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
traianus
trajanus: Trajan
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velimus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum