Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  374

Nec mediocriter haesitavi, sitne aliquod discrimen aetatum, an quamlibet teneri nihil a robustioribus differant; detur paenitentiae venia, an ei, qui omnino christianus fuit, desisse non prosit; nomen ipsum, si flagitiis careat, an flagitia cohaerentia nomini puniantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannis.o am 18.10.2021
Und nicht mäßig zögerte ich, ob es einen Unterschied der Altersstufen gebe, oder ob die Zarten sich in nichts von den Robusteren unterscheiden; ob Vergebung für Reue gewährt werden solle, oder ob dem, der vollständig ein Christ war, das Aufhören nicht nützlich sein könnte; ob der Name selbst, falls er frei von Verbrechen sei, oder ob die dem Namen anhaftenden Verbrechen bestraft werden sollten.

von tyler.a am 29.09.2024
Ich war ziemlich unsicher über mehrere Dinge: ob wir einen Unterschied basierend auf dem Alter machen sollten, oder ob junge Menschen gleich wie Erwachsene behandelt werden sollten; ob wir diejenigen begnadigen sollten, die Reue zeigen, oder ob jemand, der einst vollständig Christ war, keinen Nutzen davon haben sollte, wenn er aufhört; ob wir allein den Namen Christ bestrafen sollten, wenn keine Verbrechen vorliegen, oder nur die tatsächlichen Verbrechen, die mit dem Christsein verbunden sind.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aetatum
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
careat
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
christianus
christianus: christlich, zu Christus gehörig, Christen betreffend, Christ, Christgläubiger, Christin, Christgläubige
cohaerentia
cohaerere: zusammenhängen, zusammenhalten, verbunden sein, eng verbunden sein, aneinander haften, kohärent sein
cohaerens: zusammenhängend, kohärent, folgerichtig, angrenzend, benachbart, in engem Zusammenhang stehend
cohaerente: zusammenhängend, anhaftend, verbunden, übereinstimmend
cohaerentia: Zusammenhang, Kohärenz, Verbindung, Folgerichtigkeit, innere Beziehung
desisse
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
detur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
differant
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
flagitia
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
flagitiis
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haesitavi
haesitare: zögern, zaudern, schwanken, unschlüssig sein, stottern, stocken
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mediocriter
mediocriter: mäßig, mittelmäßig, leidlich, erträglich, in mäßigem Grade
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomini
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
paenitentiae
paenitentia: Reue, Buße, Leidwesen, Bedauern, Zerknirschung
prosit
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
puniantur
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
quamlibet
quamlibet: wie auch immer, beliebig, so viel wie man will
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
robustioribus
robustus: kräftig, stark, robust, stämmig, derb, widerstandsfähig, kernig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
teneri
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum