Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  175

Ea tempestate plurumos cuiusque generis homines adscivisse sibi dicitur, mulieres etiam aliquot, quae primo ingentis sumptus stupro corporis toleraverant, post, ubi aetas tantummodo quaestui neque luxuriae modum fecerat, aes alienum grande conflaverant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin.k am 03.01.2016
Zu dieser Zeit soll er, so heißt es, viele Menschen aus allen Gesellschaftsschichten um sich versammelt haben, darunter mehrere Frauen, die zunächst ihren aufwendigen Lebensstil durch Prostitution finanziert hatten, die aber später, als das Alter ihre Einnahmen begrenzte, nicht jedoch ihre kostspieligen Ansprüche, enorme Schulden angehäuft hatten.

von jannik.x am 15.12.2018
Zu jener Zeit soll er sehr viele Menschen jeglicher Art für sich angeworben haben, darunter auch einige Frauen, die zunächst durch die Schändung ihres Körpers enorme Ausgaben bestritten hatten, und die später, als das Alter dem Gewinn Grenzen setzte, nicht aber der Verschwendung, eine große Schuld angehäuft hatten.

Analyse der Wortformen

adscivisse
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
aes
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
conflaverant
conflare: zusammenblasen, entfachen, anzünden, zusammenschmelzen, einschmelzen, verursachen, erregen, hervorrufen, zustande bringen, erdichten, erfinden
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
grande
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ingentis
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
luxuriae
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
plurumos
plurumus: die meisten, sehr viele, der/die/das größte
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestui
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
stupro
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
stuprare: vergewaltigen, schänden, entehren, beschmutzen
sumptus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
toleraverant
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum