Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  198

Interea manlius in etruria plebem sollicitare egestate simul ac dolore iniuriae novarum rerum cupidam, quod sullae dominatione agros bonaque omnis amiserat, praeterea latrones cuiusque generis, quorum in ea regione magna copia erat, nonnullos ex sullanis coloniis, quibus lubido atque luxuria ex magnis rapinis nihil reliqui fecerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.w am 19.03.2016
Während dieser Zeit wiegelte Manlius in Etrurien die Bevölkerung auf, die aufgrund ihrer Armut und Verbitterung über vergangene Ungerechtigkeiten revolutionslustig war, da sie unter Sullas Herrschaft alle ihre Ländereien und Besitztümer verloren hatte. Er rekrutierte zudem Banditen aller Art, deren es in dieser Region zahlreich gab, sowie einige Leute aus Sullas Siedlungen, die durch ihren ausschweifenden Lebensstil und ihre Verschwendungssucht ihre gesamte Beute verschleudert hatten.

von svea.y am 26.06.2020
Inzwischen wiegelte Manlius in Etrurien die Volksmassen auf, die aufgrund von Armut und gleichzeitig durch den Schmerz erlittener Ungerechtigkeit revolutionswillig waren, weil sie unter Sullas Herrschaft Ländereien und sämtliche Besitztümer verloren hatten. Zudem gab es eine große Anzahl von Räubern jeglicher Art, von denen es in dieser Region viele gab, einige aus Sullas Kolonien, bei denen Lust und Luxus aus großen Plünderungen nichts übrig gelassen hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
amiserat
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bonaque
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
que: und, auch, sogar
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
coloniis
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cupidam
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dominatione
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, Despotie, Tyrannei, Beherrschung
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
egestate
egestas: Armut, Not, Mangel, Bedürftigkeit, Dürftigkeit
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etruria
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
latrones
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
lubido
lubido: Begierde, Lust, Verlangen, Leidenschaft, Laune, Willkür
luxuria
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
luxuriare: üppig wachsen, wuchern, schwelgen, prunken, üppig sein, ausschweifend leben
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
nihil
nihil: nichts
nonnullos
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
novarum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
plebem
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapinis
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, Plünderung, Beraubung
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
reliqui
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sollicitare
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
sullae
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
sullanis
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum