Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  223

Deos hominesque testamur, imperator, nos arma neque contra patriam cepisse neque quo periculum aliis faceremus, sed uti corpora nostra ab iniuria tuta forent, qui miseri, egentes, violentia atque crudelitate faeneratorum plerique patriae, sed omnes fama atque fortunis expertes sumus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.v am 24.08.2021
Wir schwören vor Göttern und Menschen, Herrscher, dass wir die Waffen weder gegen unser Vaterland noch zur Schädigung anderer ergriffen haben, sondern um uns vor Misshandlung zu schützen. Wir sind verzweifelt und arm, und durch die gewalttätigen und grausamen Handlungen der Geldverleiher haben die meisten von uns ihre Heimat verloren, und wir alle haben unseren guten Ruf und alles, was wir besaßen, eingebüßt.

von liana.n am 26.04.2017
Wir rufen Götter und Menschen zum Zeugen, Kaiser, dass wir die Waffen weder gegen das Vaterland noch zur Gefährdung anderer ergriffen haben, sondern damit unsere Körper vor Verletzung sicher seien - wir, die elend, bedürftig, durch die Gewalt und Grausamkeit der Geldverleiher, die meisten von uns unseres Vaterlandes, aber alle unserer Ehre und Vermögen beraubt sind.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cepisse
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
crudelitate
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
deos
deus: Gott, Gottheit
egentes
egens: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, mangelnd, entbehrend
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
expertes
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
faceremus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faeneratorum
faenerator: Geldverleiher, Wucherer, Zinsnehmer, Bankier
faenerare: Geld gegen Zinsen verleihen, auf Zinsen anlegen, beleihen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fortunis
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
hominesque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
miseri
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nos
nos: wir, uns
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
testamur
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
tuta
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
violentia
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, Heftigkeit, Ungestüm, Zwang
violens: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum