Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  273

Postquam illos videt queri de avaritia magistratuum, accusare senatum, quod in eo auxili nihil esset, miseriis suis remedium mortem exspectare: at ego, inquit, vobis, si modo viri esse voltis, rationem ostendam, qua tanta ista mala effugiatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna872 am 26.06.2017
Als er sie darüber klagen sah, wie korrupte Beamte sie unterdrückten, wie sie den Senat beschuldigten, keine Hilfe zu bieten, und den Tod als einzigen Ausweg aus ihren Sorgen betrachteten, sagte er: Hört zu, ich kann euch einen Ausweg aus all diesen Problemen zeigen, wenn ihr bereit seid aufzustehen und echte Männer zu sein.

von liliana.l am 10.02.2019
Nachdem er sie darüber klagen sieht, wie habgierig die Magistrate seien, wie sie den Senat anklagen, weil in ihm keine Hilfe zu finden sei, und den Tod als Heilmittel für ihre Leiden erwarten: Aber ich, sagt er, werde euch, wenn ihr nur Männer sein wollt, einen Weg zeigen, wie ihr solch große Übel vermeiden könnt.

Analyse der Wortformen

accusare
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auxili
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
effugiatis
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
ego
ego: ich, meiner
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exspectare
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
miseriis
miseria: Elend, Not, Unglück, Leid, Jammer, Trübsal
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nihil
nihil: nichts
ostendam
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
queri
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
remedium
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum