Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  321

Igitur perlectis litteris, cum prius omnes signa sua cognovissent, senatus decernit, uti abdicato magistratu lentulus itemque ceteri in liberis custodiis habeantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leyla975 am 02.04.2023
Nachdem die Briefe verlesen und zunächst von allen die Siegel erkannt worden waren, beschloss der Senat, dass Lentulus und ebenso die anderen, nachdem sie ihr Amt niedergelegt hatten, in freier Verwahrung gehalten werden sollten.

von cathaleya.o am 13.05.2015
Nachdem die Briefe verlesen und alle ihre Unterschriften überprüft hatten, beschloss der Senat, dass Lentulus vom Amt zurücktreten und er sowie die anderen unter Hausarrest gestellt werden sollten.

Analyse der Wortformen

abdicato
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
abdicatus: verstoßener Sohn, enterbter Sohn, Ausgestoßener
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cognovissent
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodiis
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
decernit
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
habeantur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itemque
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
que: und, auch, sogar
lentulus
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perlectis
perlegere: durchlesen, sorgfältig lesen, genau betrachten, durchmustern, verlesen, vorlesen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum