Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  362

Quae belli saevitia esset, quae victis acciderent, enumeravere: rapi virgines, pueros, divelli liberos a parentum complexu, matres familiarum pati, quae victoribus conlubuissent, fana atque domos spoliari, caedem, incendia fieri, postremo armis, cadaveribus, cruore atque luctu omnia conpleri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von selina.a am 01.06.2021
Sie zählten die Grausamkeit des Krieges auf, was den Besiegten widerfahren würde: dass Mädchen und Knaben geraubt werden, dass Kinder aus der Umarmung der Eltern gerissen werden, dass Familienmütter alles erdulden müssen, was den Siegern gefällt, dass Tempel und Häuser geplündert werden, dass Metzeleien und Brände ausbrechen, und schließlich dass alles erfüllt ist von Waffen, Leichen, Blut und Trauer.

von finnya962 am 02.05.2016
Sie beschrieben die brutale Realität des Krieges und was den Besiegten widerfährt: Junge Mädchen und Jungen werden entführt, Kinder werden aus den Armen ihrer Eltern gerissen, Mütter müssen erdulden, was ihre Eroberer begehren, Tempel und Häuser werden geplündert, Töten und Brennen breitet sich überall aus, bis schließlich alles von Waffen, Leichen, Blut und Trauer überwältigt wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acciderent
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cadaveribus
cadaver: Leichnam, Leiche, Aas, Kadaver
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
complexu
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
conlubuissent
conlubuisse: es beliebt, es gefällt, es ist angenehm, es ist genehm
conpleri
conplere: anfüllen, ausfüllen, vollenden, erfüllen, vollziehen, vollstrecken
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
divelli
divellere: losreißen, auseinanderreißen, zerreißen, entzweien, trennen
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
enumeravere
enumerare: aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen, detailliert darstellen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
familiarum
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fana
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fanare: weihen, heiligen, entweihen, profanieren
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
incendia
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
luctu
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
matres
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapi
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
rapum: Rübe, Reps
saevitia
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
spoliari
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
virgines
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum