Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  225

Quod ubi secus procedit neque quod intenderat efficere potest, ut, prius quam legatos conveniret, adherbalis potiretur, ne amplius morando scaurum, quem plurimum metuebat, incenderet, cum paucis equitibus in prouinciam venit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filip.e am 07.02.2024
Als dies anders verlief und er nicht das erreichen konnte, was er beabsichtigt hatte, nämlich Adherbal zu bemächtigen, bevor er die Gesandten träfe, damit er durch weiteres Zögern Scaurus, den er sehr fürchtete, nicht noch mehr erzürnte, kam er mit wenigen Reitern in die Provinz.

von finn.a am 01.05.2022
Als die Dinge nicht nach Plan verliefen und er Adherbal nicht vor dem Treffen mit den Botschaftern einfangen konnte, begab er sich mit einer kleinen Kavallerie-Eskorte in die Provinz, ohne Scaurus, den er sehr fürchtete, durch weiteres Zögern zu reizen.

Analyse der Wortformen

amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
conveniret
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
efficere
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incenderet
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
intenderat
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
metuebat
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
morando
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potiretur
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
procedit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scaurum
scaurus: mit geschwollenen Knöcheln, klumpfüßig, lahm
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum