Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  227

Ea postquam cirtae audita sunt, italici, quorum virtute moenia defensabantur, confisi deditione facta propter magnitudinem populi romani inviolatos sese fore, adherbali suadent, uti seque et oppidum iugurthae tradat, tantum ab eo vitam paciscatur; de ceteris senatui curae fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.8936 am 19.01.2021
Nachdem diese Dinge in Cirta gehört worden waren, überredeten die Italiener, deren Tapferkeit die Mauern verteidigten, Adherbal, sich selbst und die Stadt Jugurtha zu übergeben und nur von ihm das Leben zu erbitten; die anderen Angelegenheiten würden die Sorge des Senats sein.

von helena.h am 03.03.2022
Als diese Nachricht Cirta erreichte, rieten die italienischen Verteidiger der Stadtmauern, die darauf vertrauten, aufgrund der großen Macht Roms unversehrt zu bleiben, Adherbal, sich selbst und die Stadt Jugurtha zu übergeben, wobei sie nur aushandelten, sein Leben zu schonen; alles andere würde vom Senat geregelt werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cirtae
ciris: Ciris (mythischer Vogel, in den Scylla, die Tochter des Nisus, verwandelt wurde)
confisi
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
curae
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deditione
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
defensabantur
defensare: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
inviolatos
inviolatus: unverletzt, unversehrt, unbeschädigt, unantastbar, heilig
italici
italicus: italienisch, italisch, zu Italien gehörig, Italiker
iugurthae
iugurtha: Jugurtha (König von Numidien)
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
paciscatur
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
suadent
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tradat
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum