Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  281

Maiores vestri parandi iuris et maiestatis constituendae gratia bis per secessionem armati auentinum occupauere; vos pro libertate, quam ab illis accepistis, nonne summa ope nitemini.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad.v am 30.04.2018
Eure Vorfahren besetzten zweimal, bewaffnet, den Aventin, um Recht zu sichern und Hoheit zu begründen; werdet ihr nicht mit höchster Anstrengung für die Freiheit kämpfen, die ihr von ihnen empfangen habt?

von yann841 am 08.11.2015
Ihre Vorfahren ergriffen die Waffen und besetzten zweimal den Aventin durch Rebellion, um ihre Rechte zu sichern und ihre Autorität zu begründen. Sollten Sie nicht mit aller Kraft für die Freiheit kämpfen, die sie Ihnen errungen haben?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accepistis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
auentinum
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
bis
duo: zwei
constituendae
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nitemini
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
occupauere
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
parandi
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
secessionem
secessio: Absonderung, Abspaltung, Auszug, Trennung, Sezession, Streik, Aufruhr
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
vestri
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum