Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  285

Qui si dediticius est, profecto iussis vestris oboediens erit; sin ea contemnit, scilicet existimabitis, qualis illa pax aut deditio sit, ex qua ad iugurtham scelerum impunitas, ad paucos potentis maximae divitiae, ad rem publicam damna atque dedecora pervenerint; nisi forte nondum etiam vos dominationis eorum satietas tenet et illa quam haec tempora magis placent, cum regna prouinciae leges iura iudicia bella atque paces, postremo divina et humana omnia penes paucos erant; vos autem, hoc est populus romanus, invicti ab hostibus, imperatores omnium gentium, satis habebatis animam retinere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam848 am 12.01.2020
Wer, wenn er ein Übergebener ist, wird sicherlich Ihren Befehlen gehorsam sein; wenn er diese jedoch verachtet, werden Sie zweifellos beurteilen, welcher Art dieser Friede oder diese Unterwerfung ist, aus der für Jugurtha Straflosigkeit der Verbrechen, für einige Mächtige die größten Reichtümer, für die Republik Schäden und Schande entstanden sind; es sei denn, Sie würden noch nicht einmal die Sättigung ihrer Herrschaft spüren und jene Zeiten mehr als diese bevorzugen, in denen Königreiche, Provinzen, Gesetze, Rechte, Gerichte, Kriege und Friedensverträge, ja schließlich alle göttlichen und menschlichen Dinge in den Händen weniger lagen; Sie aber, das heißt das römische Volk, von Feinden unbesiegt, Befehlshaber aller Völker, waren zufrieden, Ihr Leben zu bewahren.

von enno904 am 16.04.2023
Wenn er sich wahrhaft ergeben hat, wird er gewiss Ihren Befehlen gehorchen; doch wenn er diese missachtet, werden Sie deutlich erkennen, welche Art von Frieden oder Unterwerfung dies ist - eine, die Jugurtha Straffreiheit für seine Verbrechen, enormen Reichtum für eine Handvoll Mächtiger und unserem Staat nichts als Schaden und Schande gebracht hat. Es sei denn, Sie sind noch nicht müde von deren Herrschaft und ziehen jene Zeiten der Gegenwart vor, in denen wenige Männer alles beherrschten - Königreiche, Provinzen, Gesetze, Rechte, Gerichte, Kriege und Friedensverträge und schließlich alle göttlichen und menschlichen Dinge. Dabei waren Sie - das heißt das römische Volk - obwohl ungeschlagen von Feinden und Herrscher aller Völker, zufrieden, nur am Leben zu bleiben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animam
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
contemnit
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damna
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
dedecora
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
dedecorare: schänden, entehren, beschimpfen, herabwürdigen, verunehren, beflecken
dedecorus: schändlich, schimpflich, unehrenhaft, unanständig, entehrend
dediticius
dediticius: ergeben, unterworfen, kapituliert, der Kapitulant, Kriegsgefangener
deditio
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
divina
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
divitiae
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
dominationis
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, Despotie, Tyrannei, Beherrschung
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existimabitis
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
habebatis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
humana
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperatores
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
impunitas
impunitas: Straflosigkeit, Ungestraftheit, Freiheit von Strafe
impunitus: ungestraft, straflos, zügellos, hemmungslos
invicti
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iussis
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maximae
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nondum
nondum: noch nicht
oboediens
oboediens: gehorsam, folgsam, willfährig, artig, unterwürfig
oboedire: gehorchen, Gehör schenken, Folge leisten, sich fügen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paces
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pax
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
pervenerint
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
placent
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
potentis
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
prouinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regna
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satietas
satietas: Sattheit, Sättigung, Überdruss, Überfluss, Fülle
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scelerum
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vos
vos: ihr, euch
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum