Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  356

Huic rogationi partim conscii sibi, alii ex partium invidia pericula metuentes, quoniam aperte resistere non poterant, quin illa et alia talia placere sibi faterentur, occulte per amicos ac maxime per homines nominis latini et socios italicos impedimenta parabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florentine.a am 28.12.2014
Zu diesem Vorschlag bereiteten teils jene, die sich ihrer Sache bewusst waren, teils andere, die Gefahren aus Parteienhass fürchteten, da sie offen nicht widerstehen konnten, ohne einzugestehen, dass ihnen diese und andere solche Dinge gefielen, heimlich durch Freunde und besonders durch Männer lateinischen Namens und italienische Verbündete Hindernisse vor.

von sina955 am 18.11.2021
Einige Menschen, die sich wegen dieses Vorschlags schuldig fühlten, und andere, die aufgrund politischer Feindseligkeit Gefahren befürchteten, begannen – da sie nicht offen dagegen vorgehen konnten, ohne zuzugeben, dass ihnen solche Maßnahmen eigentlich gefielen – heimlich durch ihre Freunde, insbesondere durch lateinische Bürger und italienische Verbündete, Hindernisse zu schaffen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
aperte
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
conscii
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
consciscere: beschließen, festsetzen, sich bewusst sein, erkennen, sich verurteilen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faterentur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impedimenta
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
italicos
italicus: italienisch, italisch, zu Italien gehörig, Italiker
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
metuentes
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occulte
occulte: heimlich, verborgen, verstohlen, im Geheimen
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
parabant
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
placere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
resistere
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
rogationi
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum