Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  390

Namque edicto primum adiumenta ignaviae sustulisse: ne quisquam in castris panem aut quem alium cibum coctum venderet, ne lixae exercitum insequerentur, ne miles hastatus aut gregarius in castris neue in agmine seruum aut iumentum haberet; ceteris arte modum statuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.979 am 24.12.2017
Denn durch Erlass entfernte er zunächst die Stützen der Trägheit: Dass niemand im Lager Brot oder irgendein anderes gekochtes Essen verkaufen dürfe, dass Trossknechte dem Heer nicht folgen dürften, dass kein Hastatus-Soldat oder gemeiner Soldat im Lager oder auf dem Marsch einen Sklaven oder ein Lasttier haben dürfe; für die anderen legte er eine strenge Grenze fest.

von theodor.p am 07.09.2016
Durch einen Erlass beseitigte er zunächst die Anreize zur Trägheit: Niemand durfte in der Lagerstätte Brot oder andere gekochte Speisen verkaufen, Trossangehörige wurden vom Heer verbannt, und weder Speerkämpfer noch einfache Soldaten durften Sklaven oder Lasttiere im Lager oder während des Marsches halten. Für alles Weitere setzte er strenge Grenzen.

Analyse der Wortformen

adiumenta
adiumentum: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Hilfsmittel
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
coctum
coquere: kochen, backen, braten, sieden, brauen, reifen, verdauen, aushecken
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coctum: Gekochtes, gekochte Speise
coctus: gekocht, gebacken, gereift, reif, wohlüberlegt
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gregarius
gregarius: zur Herde gehörig, gemein, gewöhnlich, durchschnittlich, zum gemeinen Soldaten gehörig
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hastatus
hastatus: Hastat (römischer Soldatentyp), Speerträger, mit einem Speer bewaffnet, mit einem Speer versehen
ignaviae
ignavia: Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Feigheit, Apathie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insequerentur
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
iumentum
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
lixae
lixa: Marketender, Lagerknecht, Wasserknecht
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neue
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
panem
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
seruum
servus: Sklave, Diener, Knecht
statuisse
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sustulisse
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
venderet
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum