Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  569

Is postquam magnitudine facinoris perculsus ad tempus non venit metusque rem impediebat, bomilcar, simul cupidus incepta patrandi et timore soci anxius, ne omisso uetere consilio nouum quaereret, litteras ad eum per homines fidelis mittit, in quis mollitiam socordiamque viri accusare, testari deos, per quos iurauisset, monere, ne praemia metelli in pestem conuerteret: iugurthae exitium adesse, ceterum suane an metelli virtute periret, id modo agitari; proinde reputaret cum animo suo, praemia an cruciatum mallet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica.i am 16.08.2022
Nachdem er, von der Größe des Verbrechens erschüttert, nicht zum vereinbarten Zeitpunkt erschien und die Furcht die Sache behinderte, sendet Bomilcar, gleichzeitig begierig, das Vorhaben zu vollenden und von der Angst vor seinem Genossen beunruhigt, dass dieser den alten Plan verlassen und einen neuen suchen könnte, Briefe an ihn durch treue Männer, in denen er die Schwäche und Trägheit des Mannes anklagt, die Götter als Zeugen anruft, bei denen er geschworen hatte, ihn zu warnen, die Belohnungen des Metellus nicht in Verderben zu verwandeln: Der Untergang Iugurthas stehe bevor, und es werde nur noch diskutiert, ob er durch seine eigene oder Metellus' Tugend zugrunde gehen werde; daher solle er bei sich überlegen, ob er Belohnungen oder Folter vorziehe.

von viktoria.878 am 24.01.2017
Als sein Mitverschwörer zur vereinbarten Zeit nicht erschien, von der Größe des geplanten Verbrechens gelähmt und von Angst gehemmt, wurde Bomilcar unruhig. Er war begierig, den Plan durchzuführen, aber auch besorgt, dass sein Partner das ursprüngliche Vorhaben aufgeben und etwas anderes versuchen könnte. Daher sandte er ihm einen Brief durch vertrauenswürdige Boten. Darin kritisierte er die Feigheit und Trägheit des Mannes, rief die Götter, bei denen er geschworen hatte, als Zeugen an und warnte ihn, die von Metellus angebotenen Belohnungen nicht in seine eigene Vernichtung zu verwandeln. Jugurthas Untergang sei unausweichlich, schrieb er; die einzige Frage sei, ob er durch seine eigenen Handlungen oder durch Metellus' Macht erfolgen werde. Er solle daher sorgfältig überdenken, was er wolle: Belohnungen oder Folter.

Analyse der Wortformen

accusare
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
agitari
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
anxius
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
conuerteret
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
cruciatum
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupidus
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
deos
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
fidelis
fidelis: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impediebat
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incepta
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inceptare: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen, versuchen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iugurthae
iugurtha: Jugurtha (König von Numidien)
iurauisset
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
mallet
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
metelli
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
metusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mollitiam
mollitia: Weichheit, Zärtlichkeit, Nachgiebigkeit, Empfindlichkeit, Schwäche, Verweichlichung
monere
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omisso
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
patrandi
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perculsus
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
periret
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
pestem
pestis: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Fluch, Verderben, Unheil, Unglück
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
quaereret
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reputaret
reputare: überlegen, bedenken, erwägen, nachdenken, einschätzen, halten für
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
soci
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socordiamque
que: und, auch, sogar
socordia: Sorglosigkeit, Nachlässigkeit, Unachtsamkeit, Apathie, Trägheit, Faulheit, Stumpfheit, Dummheit, Torheit
suane
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
testari
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
uetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum