Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  745

Itaque et gaetulos et iugurtham ex sociis nostris praedas agentis saepe aggressus in itinere fuderat ipsumque regem haud procul ab oppido cirta armis exuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.905 am 15.06.2024
Und so hatte er oft die Gaetuli und Iugurtha angegriffen, die Beute von unseren Verbündeten wegführten, auf ihrem Marsch und hatte sie in die Flucht geschlagen und den König selbst nicht weit von der Stadt Cirta seiner Waffen beraubt.

von celina.9977 am 20.01.2018
Infolgedessen hatte er die Gaetulier und Jugurtha, die unsere Verbündeten während ihres Marsches plünderten, häufig angegriffen und besiegt und es war ihm sogar gelungen, den König selbst in der Nähe der Stadt Cirta zu entwaffnen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agentis
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
aggressus
accredere: glauben, Vertrauen schenken, zutrauen, für wahr halten, annehmen, sich vorstellen
aggressus: Angriff, Ansturm, Annäherung
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exuerat
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
fuderat
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsumque
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
que: und, auch, sogar
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
praedas
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
regem
rex: König, Herrscher, Regent
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum