Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  746

Quae postquam gloriosa modo neque belli patrandi cognovit, statuit urbis, quae viris aut loco pro hostibus et aduersum se opportunissimae erant, singulas circumvenire: ita iugurtham aut praesidiis nudatum iri, si ea pateretur, aut proelio certaturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio933 am 10.05.2023
Nachdem er erkannt hatte, dass diese Aktionen nur Ruhm brachten, aber nicht zum Kriegsgewinn beitrugen, beschloss er, die Städte einzeln zu umzingeln, die für den Feind strategisch am nützlichsten und für ihn selbst am gefährlichsten waren. Auf diese Weise würde Jugurtha entweder seine Verteidigungspositionen verlieren, wenn er es geschehen ließe, oder gezwungen sein, eine Schlacht zu schlagen.

von jamy.958 am 06.07.2017
Nachdem er diese Dinge als ruhmreich, jedoch nicht geeignet für die Kriegsführung erkannt hatte, beschloss er, die Städte einzeln zu umzingeln, die für die Feinde an Männern oder Lage am vorteilhaftesten und gegen ihn gerichtet waren: So würde Iugurtha entweder seiner Verteidigungsstellungen beraubt werden, wenn er dies zuließe, oder zum Kampf in einer Schlacht gezwungen werden.

Analyse der Wortformen

aduersum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
certaturum
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
circumvenire
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
cognovit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gloriosa
gloriosus: ruhmvoll, glorreich, berühmt, prahlerisch, prunkvoll
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iri
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nudatum
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
opportunissimae
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
pateretur
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patrandi
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singulas
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum