Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  094

Itaque paucis diebus cum auro et argento multo romam legatos mittit, quis praecipit, primum uti ueteres amicos muneribus expleant, deinde nouos aqquirant, postremo quaecumque possint largiendo parare ne cunctentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.x am 06.05.2021
So sandte er innerhalb weniger Tage Gesandte nach Rom mit reichlich Gold und Silber, mit der Anweisung, zunächst ihre alten Freunde mit Geschenken zufriedenzustellen, dann neue Freunde zu gewinnen und schließlich keine Kosten zu scheuen, um alles durch großzügige Bestechungen zu erreichen.

von magdalena863 am 08.09.2015
Und so sendet er nach wenigen Tagen Gesandte nach Rom mit viel Gold und Silber, denen er aufträgt, zunächst die alten Freunde mit Geschenken zu befriedigen, dann neue zu gewinnen und schließlich ohne Zögern alles zu erlangen, was sie durch großzügige Gaben erreichen können.

Analyse der Wortformen

amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
argento
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctentur
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expleant
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
largiendo
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nouos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praecipit
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
romam
roma: Rom
ueteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum