Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  961

Sed postquam bellum in numidia confectum et iugurtham romam vinctum adduci nuntiatum est, marius consul absens factus est, et ei decreta prouincia gallia, isque kalendis ianuariis magna gloria consul triumphauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.z am 30.08.2013
Nachdem jedoch verkündet worden war, dass der Krieg in Numidien beendet und Iugurtha gefesselt nach Rom geführt wurde, wurde Marius zum Konsul ernannt, obwohl er abwesend war, und ihm wurde die Provinz Gallien zugesprochen. Am ersten Januar feierte er mit großer Ehre seinen Triumph als Konsul.

von aliyah.916 am 16.08.2019
Als jedoch die Nachricht eintraf, dass der Krieg in Numidien beendet und Jugurtha in Ketten nach Rom gebracht wurde, wurde Marius zum Konsul in Abwesenheit gewählt. Ihm wurde die Provinz Gallien zugewiesen, und am 1. Januar feierte er als Konsul einen ruhmreichen Triumphzug.

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
adduci
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
confectum
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
ianuariis
januarius: Januar-, zum Januar gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
kalendis
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
marius
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
numidia
numidia: Numidien (antike Landschaft in Nordafrika)
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
romam
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
triumphauit
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
vinctum
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum