Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  011

Quis non, cum aliquid a se peti suspicatus est, frontem adduxit, uoltum auertit, occupationes simulauit, longis sermonibus et de industria non inuenientibus exitum occasionem petendi abstulit et uariis artibus necessitates properantes elusit, in angusto uero conprensus aut distulit, id est timide negauit, aut promisit, sed difficulter, sed subductis superciliis, sed malignis et uix exeuntibus uerbis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von david828 am 29.06.2017
Wer hat nicht, wenn er vermutet, dass etwas von ihm verlangt wird, seine Stirn zusammengezogen, das Gesicht abgewandt, Beschäftigungen vorgetäuscht, durch lange Gespräche und solche, die absichtlich kein Ende finden, die Gelegenheit des Fragens genommen, und durch verschiedene Künste dringende Bedürfnisse umgangen, aber wenn er in die Enge getrieben wurde, entweder verzögert, das heißt ängstlich abgelehnt, oder versprochen, aber mit Schwierigkeiten, mit hochgezogenen Augenbrauen, mit bösartigen und kaum hervorkommenden Worten?

von lanah.826 am 07.04.2015
Wer kennt das nicht: Wenn man ahnt, dass jemand etwas von einem will, die Stirn zu runzeln, wegzuschauen, beschäftigt zu tun, jede Gelegenheit zum Fragen durch endlose Gespräche zu verhindern und verschiedene Tricks anzuwenden, um dringende Bitten abzuwehren? Und wenn man dann in die Enge getrieben wird, entweder Zeit zu schinden - was nichts anderes ist als eine feige Art, Nein zu sagen - oder widerwillig Versprechungen zu machen, mit hochgezogenen Augenbrauen und mürrischen, kaum hörbaren Worten?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
adduxit
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
angusto
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angustare: verengen, einengen, beschränken, beengen, schmälern, verkürzen
angusto: enger Ort, enge Stelle, Engpass, Schwierigkeit
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
auertit
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
conprensus
conprendere: ergreifen, fassen, festnehmen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
difficulter
difficulter: schwer, mit Mühe, kaum
distulit
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
elusit
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exeuntibus
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
exitum
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
frontem
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
inuenientibus
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
longis
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
malignis
malignus: bösartig, böswillig, gehässig, neidisch, missgünstig, geizig, karg, unfruchtbar, bösartig, böswillig, missgünstig
necessitates
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
negauit
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
occupationes
occupatio: Besetzung, Einnahme, Inbesitznahme, Beschäftigung, Geschäftigkeit, Tätigkeit, Vorurteil
petendi
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
peti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
promisit
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
properantes
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
simulauit
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
subductis
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
superciliis
supercilium: Augenbraue, Braue, Überheblichkeit, Hochmut
supercilius: Augenbraue
suspicatus
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
timide
timide: furchtsam, ängstlich, zaghaft, schüchtern, befangen
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu, zaghaft, feige
uariis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
uerbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
uoltum
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum