Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  111

Neque est, quod existimes illum uilem sibi fuisse: pretium se sui fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.y am 14.02.2016
Auch sei nicht, dass du glaubst, er sei sich selbst wertlos gewesen: Er machte sich zum Preis seiner selbst.

von omar926 am 02.06.2021
Denk nicht, dass er sich gering geschätzt hat: Er bestimmte seinen eigenen Wert.

Analyse der Wortformen

est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
existimes
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
uilem
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum