Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  061

Horum nominum interpretationem, prout cuique uisum est, deflectit et ad rationem aliquam conatur perducere, cum hesiodus puellis suis, quod uoluit, nomen inposuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.906 am 09.10.2020
Er verzerrt die Bedeutung dieser Namen nach Belieben und versucht, eine logische Erklärung für sie zu finden, obwohl Hesiod seinen Mädchen einfach die Namen gab, die er wollte.

von michelle856 am 13.11.2014
Von diesen Namen versucht man die Deutung, wie es jedem erschien, zu verdrehen und zu einer gewissen Überlegung zu führen, obwohl Hesiodus seinen Töchtern den Namen auferlegt hatte, wie er es wollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
conatur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deflectit
deflectere: abbiegen, ablenken, herabneigen, beugen, abweichen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inposuerit
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
interpretationem
interpretatio: Interpretation, Erklärung, Auslegung, Übersetzung, Deutung, Verständnis
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominum
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
perducere
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
prout
prout: je nachdem, so wie, wie, in dem Maße wie, entsprechend
puellis
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
puellus: Knabe, Junge, kleiner Junge, Bübchen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
uisum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
uoluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum