Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  067

Matris quoque nomen ad rem iudicat pertinere: eurynomen enim dictam, quia late patentis patrimonii sit beneficia diuidere; tamquam matri post filias soleat nomen inponi aut poetae uera nomina reddant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie.8916 am 04.08.2015
Er urteilt, dass der Name der Mutter ebenfalls zur Sache gehört: Denn Eurynome sei so genannt worden, weil sie ein weit reichendes Erbe habe, Wohltaten zu verteilen; gleichsam als ob Müttern der Name nach den Töchtern auferlegt würde oder Dichter wahre Namen zurückgeben.

von joana969 am 18.02.2021
Er meint, dass selbst der Name der Mutter für den Fall relevant sei: Angeblich wurde sie Eurynome genannt, weil sie die Vorteile ihres weit verzweigten Erbes verteile – als ob Mütter typischerweise Namen nach ihren Töchtern bekämen oder Dichter tatsächlich echte Namen verwendeten!

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
dictam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
diuidere
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
filias
filia: Tochter
inponi
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
iudicat
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
patentis
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patrimonii
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
poetae
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quia
quia: weil, da, denn, dass
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reddant
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
soleat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
uera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum