Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  274

Cuius nomen post pactam cum romanis societatem quia praeco non adiecit, fremitus primo multitudinis ortus, deinde clamor subicientium philippi nomen iubentiumque legitimum honorem usurpare, donec cum ingenti adsensu nomen recitatum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas.846 am 08.05.2020
Als der Herold nach dem Bündnis mit den Römern seinen Namen nicht verkündete, begann die Menge zunächst leise zu murren, dann begannen die Leute Philipps Namen laut herauszurufen und forderten, dass seine rechtmäßige Ehre respektiert werde, bis schließlich sein Name unter großem Beifall verkündet wurde.

von oliver.958 am 02.12.2020
Dessen Name, nachdem die die Allianz mit den Römern vereinbart worden war, weil der Herold ihn nicht hinzufügte, erhob sich zunächst ein Gemurmel der Menge, dann ein Rufen derjenigen, die Philippus' Namen nannten und befahlen, die rechtmäßige Ehre zu gebrauchen, bis mit großer Zustimmung der Name verlesen wurde.

Analyse der Wortformen

adiecit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adsensu
adsensus: Zustimmung, Einverständnis, Beifall, Billigung
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
donec
donec: bis, solange, solange als, während
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fremitus
fremitus: Getöse, Lärm, Murmeln, Rauschen, Brummen, Dröhnen
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iubentiumque
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
que: und, auch, sogar
legitimum
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
multitudinis
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ortus
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
pactam
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
philippi
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praeco
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quia
quia: weil, da, denn, dass
recitatum
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
societatem
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
subicientium
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
usurpare
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum